Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Rheumatologie in Charite Campus Mitte (3/2020 bis 6/2020)
- Station(en)
- 117A
- Einsatzbereiche
- Station
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- Pro:
- sehr nettes Team, wechselt häufig, aber es sind durch die Bank alle sehr freundlich und der Oberarzt Dr. Schneider ist super.
- interessante rheumatologische Krankheitsbilder
- man kann recht selbstständig arbeiten, Patient:innen aufnehmen, EKGs schreiben und befunden etc.
Contra:
- größtes Contra: die Organisation hier ist grausam. Man weiß nie genau, wann die Patient:innen eigentlich kommen, teilweise sitzt man vormittags 3 Stunden nur herum um dann am Ende länger zu arbeiten, weil die Aufnahmen erst mittags kommen, die Pflege sagt einem nicht Bescheid, sodass man letztendlich alle 10 Minuten nachsehen muss ob die Aufnahmen da sind, wenn man keine Lust auf Überstunden hat.
- PJler sind alleine für alle Aufnahmen zuständig, die Station ist massiv auf (reichlich) Student:innen angewiesen, es wird erwartet, dass die Aufnahmen erledigt werden und die Briefe geschrieben werden
- insgesamt wenig Teaching, PJ-Fortbildung sehr unregelmäßig, auf Station auf Nachfrage.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Sonst. Fortbildung
- Tätigkeiten
- Braunülen legen
Patienten aufnehmen
Patienten untersuchen
EKGs
Botengänge (Nichtärztl.)
Röntgenbesprechung
Briefe schreiben
Untersuchungen anmelden
Blut abnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 3
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 3
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 3
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 2.4