Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur Innere in Klinik Pegnitz (8/2020 bis 9/2020)
- Station(en)
- Notaufnahme
- Einsatzbereiche
- Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Station, Notaufnahme, Diagnostik, OP
- Heimatuni
- Luebeck
- Kommentar
- Kann die vorherigen Bewertungen nur bestätigen - sowohl was den allgemeinen Tagesablauf angeht, als auch die Möglichkeiten Untersuchungen, Aufnahmen und Interventionen durchzuführen. Die Atmosphäre ist dabei sehr freundlich kollegial und man ist schnell im Team bekannt und integriert.
Ich kann jedem sehr empfehlen die Chance zu nutzen Dienste mitzumachen, was ich zu den lehrreichstem Erfahrungen der Zeit zählen würde! Dabei begleitet man den diensthabenden Arzt 24h Stunden, der am Wochenende bzw. über die Nacht für alle Stationen, die kleine Intensivstation und die Notaufnahme zuständig ist. Man genießt also quasi durchgehend eine 1:1 Betreuung und sieht ein wirklich breites Spektrum an medizinischen Fällen, ohne Trennung zwischen Innere, Chirurgie, Unfall/Ortho, (Päd). Auch sonst gibt es keine strenge Trennung zwischen den Abteilungen und man kann jeden Tag relativ frei dahin gehen, wo man für sich gerade den größten Lerngewinn sieht. Je nach Arzt und Kapazitäten auf dem Auto, gibt es auch die Möglichkeit auf dem NEF mitzufahren.
Meine Unterkunft in einer Ferienwohnung war fußläufig zum Klinikum und nicht weit vom Bahnhof, sodass man nach der Arbeit noch leicht einen Ausflug in die Umgebung machen konnte.
Abschließen lässt sich sagen, dass es meine dritte klinische Famulatur und klar die beste war! Denke, es macht auch Sinn, erst zu einem späteren Zeitpunkt im Studium hier zu famulieren, weil man ein sehr breites Spektrum an Fällen zu sehen bekommt und gut einmal gehörtes/gelesenes festigen kann.
- Bewerbung
- ca. halbes Jahr vorher
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Punktionen
Patienten aufnehmen
Notaufnahme
Mitoperieren
Röntgenbesprechung
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Patienten untersuchen
Eigene Patienten betreuen
Braunülen legen
Chirurgische Wundversorgung
Blut abnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Essen frei / billiger
Unterkunft gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.