Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Allgemeinchirurgie in Staedtisches Klinikum Brandenburg (5/2020 bis 9/2020)
- Station(en)
- 3.2 A, 3.2 C
- Einsatzbereiche
- OP, Station, Notaufnahme, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- Die PJler werden fest in die ärztliche Tätigkeit integriert, jeder bekommt ein Telefon um eigenständig erreichbar zu sein und die Chefarzt-Sekretärin teilt die PJler regelmäßig und fair als Assistenz am Tisch ein. Die OÄ fordern Engagement, erklären bei Interesse aber auch viel ohne jemanden unwissend dastehen zu lassen. Stationsärzte binden gut ein und der Kontakt zur Pflege ist herzlich und wertschätzend.
PJ-Unterricht gemeinsam mit allen anderen PJler des Hauses, einigermaßen regelmäßig, allerdings ohne Hands-On Unterricht (bis auf 1x Ultraschall), im chirurgischen Tertial überschneidet sich Unterricht oft mit Einsätzen im OP, mMn allerdings kein Problem.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
EKG
Sonst. Fortbildung
Bildgebung - Tätigkeiten
- Rehas anmelden
Eigene Patienten betreuen
Röntgenbesprechung
Gipsanlage
Chirurgische Wundversorgung
Braunülen legen
Notaufnahme
Patienten untersuchen
Untersuchungen anmelden
Patienten aufnehmen
Blut abnehmen
Briefe schreiben
Punktionen
Mitoperieren - Dienstbeginn
- Vor 7:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Essen frei / billiger - Gehalt in EUR
- 419
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.27