Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Neurochirurgie in Universitaetsklinikum Mainz (4/2020 bis 9/2020)
- Station(en)
- 2B
- Einsatzbereiche
- Diagnostik, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Station
- Heimatuni
- Mainz
- Kommentar
- Pro: Wer NC machen will ist hier richtig, man kann nach einer gewissen Eingewöhnungsphase quasi als Teammitglied mitarbeiten. Vom PJler bis zum Oberarzt duzt man sich und kann bei Fragen jeden ansprechen. Es besteht die Möglichkeit die Station Tageweise allein zu betreuen und die Kollegen am Ende nur nochmal drüber schauen zu lassen. Im OP hat man die Gelegenheit als 1. Assistent (es gibt keine 2. Assistenz) bei eigentlich allen Eingriffen zu assistieren.
Kontra: Man muss sich eigentlich vollständig selbst organisieren, gerade am Anfang kann es etwas zäh sein herauszufinden was man tun kann. Hier kann ich nur empfehlen auf die Leute zuzugehen und nachzufragen.
Ich würde die Abteilung absolut weiterempfehlen!
- Bewerbung
- Zugeteilt über die Uni.
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Inhalte
- Bildgebung
Patientenvorstellung
Sonst. Fortbildung
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- Mitoperieren
Rehas anmelden
Braunülen legen
Untersuchungen anmelden
Briefe schreiben
Patienten aufnehmen
Punktionen
Eigene Patienten betreuen
Patienten untersuchen
Röntgenbesprechung
Poliklinik
Blut abnehmen - Dienstbeginn
- Vor 7:00 Uhr
- Dienstende
- 17:00 bis 18:00 Uhr
- Studientage
- Frei verfügbar
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt - Gehalt in EUR
- 380
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 4
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.2
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.