Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Johanna-Etienne-Krankenhaus (5/2020 bis 9/2020)
- Station(en)
- Ambulanz/ZNA, Intensiv, Normalstationen, Palli, Privat, Geri
- Einsatzbereiche
- Notaufnahme, Station, Diagnostik
- Heimatuni
- Duesseldorf
- Kommentar
- Wirklich nur zu empfehlen. Man genießt als PJler hohes Ansehen und wird als Kollege in Ausbildung betrachtet. Durch viele Rotationen in unterschiedliche Bereiche inklusive ZNA und Intensiv erhält man umfassende Einblicke in das Fach und in die Arbeit der Assistenzärzte. Man darf quasi alles selbstständig machen, von der Aufnahme, Untersuchung, Anmanese über weitere Betreuung, Vorstellung eigener Patienten in der OA/CA-Visite oder in der Röntgenbesprechung. Selbstständiges Sonografieren ist ebenso möglich wie die ein oder andere Punktion oder Besuche in der Endoskopie, dem HKL oder anderen Funktionsambulanzen. Dazu wird man absolut nicht ausgenutzt, di eBlutabnahmen und Viggos halten sich sehr in Grenzen; ein bisschen Helfen und Arbeit übernehmen versteht sich von selbst. Dafür bekommt man nicht nur in den wöchentlichen Seminaren, sondern auch sonst im Arbeitsalltag viel Lehre geboten. Das gesamte Team von der Sekretärin über Pflege, Ärzte und sonstiges Personal ist sehr freundlich und aufgeschlossen. Die Arbeitszeiten sind sehr human, zusätzlich gibt es alle zwei Wochen einen Studientag. Volles PJ-Gehalt + kostenloses Mittagessen, das wirklich gut ist, soviel man essen kann. Außerdem hat das JEK eine angenehme Größe, es ist nicht ganz klein, aber auch gerade noch in einer Größe, dass man die gesamte Abteilung überblicken kann. Bei freiwilligen Nachtdiensten bekommt man ein eigenes Zimmer mit Bett.
Ich würde jederzeit wieder hier mein Innere-Tertial machen.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Bildgebung
Patientenvorstellung
Prüfungsvorbereitung
Sonst. Fortbildung
Repetitorien
Fallbesprechung
EKG - Tätigkeiten
- Notaufnahme
Patienten aufnehmen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Punktionen
Patienten untersuchen
Briefe schreiben
Eigene Patienten betreuen
Braunülen legen
Untersuchungen anmelden - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- Vor 15:00 Uhr
- Studientage
- Frei verfügbar
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt - Gehalt in EUR
- 573
- Gebühren in EUR
- Pfand Wäscheautomat
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.07
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.