Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Chirurgie in Klinikum Bremen-Mitte (5/2020 bis 9/2020)
- Station(en)
- ACH, UCH, PCH, NCH
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Diagnostik
- Heimatuni
- Berlin
- Kommentar
- 6 Wochen ACH:
+ spannende Patienten
+ coole OPs (wenn man operieren mag)
+ Anas ist sehr motiviert und bringt einem viel bei
- eher wenig Lehre
2 Wochen NCH:
+ tolles Team (bis auf den Chef)
+ viel gezeigt bekommen (ua LPs und ISG Infiltration)
4 Wochen PCH:
+ eigenständiges Arbeiten
+ man fühlt sich als Teil des Teams
+ viel Teaching, insbesondere Wundmanagment
+ spannende OPs in denen man nicht nur Haken hält
4 Wochen UCH:
+ 1 Woche Spätdienst in der ZNA möglich mit viel eigenständigem Arbeiten
+ nette Assistenten
- schwieriger Chef & OA
Zusammenfassend bin ich sehr zufrieden mit dem Tertial und habe viel über Chirurgie gelernt, was ich wohl sonst eher nicht gelernt hätte. Grade die Plastische kann ich sehr empfehlen.
Weiter gibt es fast täglich Fortbildungen für die PJler im Haus, die sich in großen Teilen auch lohnen.
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Inhalte
- EKG
Sonst. Fortbildung
Repetitorien
Fallbesprechung
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Notaufnahme
Patienten aufnehmen
Punktionen
Patienten untersuchen
Botengänge (Nichtärztl.)
Briefe schreiben
Rehas anmelden
Röntgenbesprechung
Eigene Patienten betreuen
Blut abnehmen
Braunülen legen
Mitoperieren
Chirurgische Wundversorgung
Untersuchungen anmelden - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 650
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 3
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 1.87