Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Medizinische Hochschule Hannover (5/2020 bis 9/2020)
- Station(en)
- 11 (Gastro), 42 (Hämato)
- Einsatzbereiche
- Diagnostik, Station
- Heimatuni
- Jena
- Kommentar
- Das Tertial sollte gesplittet werden. Man konnte sich 2 Fachrichtungen aussuchen in denen man jeweils 8 Wochen eingeteilt war. ( Hämatoonko, Gastro, Pneumo, Kardio, Infektio, Rheuma, ZNA ist auch möglich).
Der Klinikalltag besteht hauptsächlich aus Blutentnahmen, Visite, Patienten aufnehmen, dann ggf. Punktionen (in meinem Fall Aszites, Pleura, Knochenmark).
Danach noch eventuell Briefe schreiben, obwohl ich das nur machen musste, also nur wenn Zeit dazu war. Ich wurde auch größtenteils pünktlich in den Feierabend geschickt, je nachdem wie viel zu tun war. Mittagessen war jeden Tag möglich.
PJ-Seminare finden jeden Tag ab Dienstag statt. Die sind je nach Dozent mal mehr, mal weniger interessant. Die Ärzte auf Station ermöglichen es, dass man regelmäßig teilnehmen kann. Außerdem soll man im ganzen Tertial 1-2 Nachtdienste mitmachen. Diese macht man in der ZNA.
Alle waren sehr freundlich, auch das Pflegepersonal. Man bekommt viel erklärt und gezeigt.
In der Häma geht man regelmäßig zum Mikrokop und schaut sich die Blutausstriche der Punktionen an. In der Gastro kann man mit in die Funktionsabteilungen so oft wie man möchte. Gute Beschäftigung, wenn man mal die Nase voll hat von der Station.
- Bewerbung
- PJ-Portal
- Unterricht
- 5x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
Fallbesprechung
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- Blut abnehmen
Briefe schreiben
Patienten aufnehmen
Untersuchungen anmelden
EKGs
Patienten untersuchen
Punktionen
Braunülen legen
Eigene Patienten betreuen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Essen frei / billiger
Mittagessen regelmässig möglich
Aufwandsentschädigung / Gehalt - Gehalt in EUR
- 400
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 3
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 1.8
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.