Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur Kardiologie in St. Gertrauden Krankenhaus (8/2020 bis 9/2020)
- Station(en)
- 44
- Einsatzbereiche
- Diagnostik, Station
- Heimatuni
- Berlin
- Kommentar
- Pro:
+ alle OÄ und Chefärzte super nett und immer bereit, Dinge zu erklären, Fragen zu beantworten und einen zu Untersuchungen mitzunehmen - durfte unter Aufsicht sogar eine Kardioversion durchführen und einen Schrittmacher einstellen
+ ausnahmslos alle Mitarbeiter/innen der Pflege, Servicekräfte, Transportdienst und das Team im HKL super freundlich!
+ Zugucken bei Echos (TTE und TEE) sowie Herzkatheter (wegen Strahlenschutz nur von außen durch die Scheibe) möglich (meist erst nach den BEs bzw. nachmittags)
+ Zugänge und BEs sitzen nach dem Monat recht gut
Kontra:
- Betreuung auf Station sehr von der Besetzung der Stationsärzte abhängig und durchwachsen - teilweise super mit einbezogen, regelmäßig mit zur Visite genommen (hätte Note 1 vergeben)... teilweise aber echt nur als gratis Kraft für BEs und Reha-Anträge ohne Interesse, den Studierenden irgendetwas beizubringen (hier eher Note 5)
- Visiten fanden häufiger ohne Famulant/innen bzw. PJler/innen statt, weil zu viele BEs gestellt waren und wir nicht fertig geworden sind... (BEs wurden auf der Station nur von Studierenden und notfalls von MFA gemacht, nur wenn die alle bei Pat. keine Venen finden, dann helfen die Ärzte/innen. Waren teilweise nachmittags noch mit BEs/Zugänge legen beschäftigt...)
- keine Vorstellung von Patient/innen bei Visiten durch Studierende (habe allerdings auch nicht aktiv danach gefragt, weil ich die Patienten dafür nie gut genug kannte, sondern immer nur bei den BEs gesehen habe - sehr schade)
Fazit: Funktionsdiagnostik 100% zu empfehlen! Vielleicht direkt anfragen, ob man dort für 2 Wochen famulieren kann, habe dort deutlich mehr gelernt als auf Station. Die OÄ haben ausnahmslos alle sehr gerne und ausführlich Fragen beantworten und Dinge erklärt, also immer mutig fragen.
- Bewerbung
- Bewerbung 6 Monate im Voraus, bestimmt normalerweise auch später möglich.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Sonst. Fortbildung
- Tätigkeiten
- Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Braunülen legen
Botengänge (Nichtärztl.)
Briefe schreiben
Rehas anmelden
EKGs
Röntgenbesprechung
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Essen frei / billiger
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 3
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 3
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 3
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 4
- Gesamtnote
- 3
Durchschnitt 2.47
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.