Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Radiologie in Charite Campus Benjamin Franklin (5/2020 bis 9/2020)
- Station(en)
- Radiologie
- Einsatzbereiche
- Diagnostik
- Heimatuni
- Berlin
- Kommentar
- Jeden Morgen beginnt der Tag um 8:00 mit einer Frühbesprechung, in der interessante Fälle besprochen werden.
Das Tertiall wird in 4 Abschnitte à 4 Wochen aufgeteilt. Mein erster Abschnitt war das Röntgen. Hier durfte man selbständig Aufnahmen befunden und anschließend mit Assistenzärzte/Innen revidieren. Diese Befunde werden anschließend von einem FacharztIn / Oberarzt freigegeben, manchmal mit Anmerkungen.
Der zweite Abschnitt fand in der Sonografie statt. Diese wird im CBF von den Radiologen und Gastroenterologen betreut. Die Leitung fann damals noch unter einer sehr engagierten Ärztin statt, die einem Einleitungen in die Sonografie vorträgt und Mini-Stex in der Radiologie abnimmt. Man darf selber vorschallen und unter Revision Befunde schreiben.
Anschließend kam ich in die Computer Tomographie. Hier klärt man vormittags Patienten über das KM-CT auf und legt Braunülen. Anschließend am Nachmittag befundet man im selben Prinzip wie im Röntgen. Nur das hier die Betreuung noch intesiver ist. Der Assistenzärzte helfen einem bei der Diagnostik und mit den Fachärzten kann man anschließend diskutieren, wie man auf Befund X gekommen ist.
Die letzten Wochen habe ich im MRT verbracht. Selbes Prinzip, wie im CT und Röntgen. Gelegentlich klärt man Patienten auf. Die letzte Woche hab ich den Wunsch geäußert 2 Tag jeweils in der Nuklearmedizin und bei der interventionellen Radiologie. Wenn man den Wunsch hat kann man dort bestimmt länger Zeit verbringen.
- Bewerbung
- Sehr engagiertes und freundliches Team. Das Wissenwachstum hat einen exponentiellen Verlauf.
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- Fallbesprechung
Bildgebung
Prüfungsvorbereitung - Tätigkeiten
- Untersuchungen anmelden
Röntgenbesprechung
Briefe schreiben
Braunülen legen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.2