Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Anästhesiologie in Bundeswehrkrankenhaus (5/2020 bis 9/2020)
- Station(en)
- Rettungsstelle, OP, ITS
- Einsatzbereiche
- Notaufnahme, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Station
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- Ich kann ein Anästhesie-Tertial im Bundeswehrkrankenhaus uneingeschränkt empfehlen. Das Tertial umfasst meist Rotationen in die interdisziplinäre Rettungsstelle, auf die Intensivstation oder IMC sowie in den OP. Überall sehr nette Teams, viel Kapazitäten für Lehre und Supervision. In Absprache darf man viel selbst machen und wo möglich auch eigene Patienten betreuen. Es wird viel Wert darauf gelegt, dass man als PJler wirklich was lernt und mitnimmt. Mehrmals wurde ich von ärztlicher Seite gefragt, ob man in der Betreuung und im Einbinden der PJler noch etwas verbessern könnte. Gleichzeitig sind alle sehr entspannt und entlassen einen auch zeitig in den Feierabend, wenn mal wenig zu tun ist.
Das PJ am BWK ist insgesamt super organisiert, der PJ-Unterricht findet regelmäßig 3 bis 4 x die Woche statt und ist meist von wirklich guter Qualität. Der PJ-Beauftragte ist immer zugänglich für Fragen oder Organisatorisches.
- Unterricht
- 4x / Woche
- Inhalte
- Nahtkurs
Sonst. Fortbildung
Bildgebung
Fallbesprechung
EKG - Tätigkeiten
- Patienten untersuchen
Braunülen legen
Briefe schreiben
Blut abnehmen
Notaufnahme
Eigene Patienten betreuen
EKGs
Chirurgische Wundversorgung
Punktionen
Untersuchungen anmelden - Dienstbeginn
- Vor 7:00 Uhr
- Dienstende
- Vor 15:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt - Gehalt in EUR
- 400
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1