Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur Augenheilkunde in Universitaetsklinikum Ulm (8/2020 bis 9/2020)
- Station(en)
- 2 und 3
- Einsatzbereiche
- OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Station
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- Die Famulatur in der Augenklinik war lehrreich und es herrschte insgesamt in eine nette Atmosphäre.
Toll fande ich, dass man sich alle Bereiche anschauen konnte und jeden Tag aufs Neue entscheiden konnte, wo man den Tag über verbringen möchte.
Die Arbeit auf Station ist, wie überall, viel mit Dokumentation verbunden und als Famulant kann man abgesehen von Blutentnahmen, Viggos legen und Botengänge tätigen nicht viel helfen.
In der Ambulanz kann man, wenn ein Untersuchungsraum frei ist, Patienten eigenständig voruntersuchen und dann dem Arzt vorstellen. Durch die hohe Durchlaufzahl an Patienten kann man dort viele Krankheitsbilder kennenlernen.
Einige Tage habe ich außerdem im Bereich OP/Tagesklinik und in der Sehschule verbracht, was beides sehr sehenswert war.
Insgesamt eine schöne Famulatur, aber leider ohne Unterricht, obwohl auch PJler im Haus waren.
- Bewerbung
- 1/2 Jahr im Voraus
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Inhalte
- Bildgebung
Fallbesprechung
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Blut abnehmen
Braunülen legen
Patienten untersuchen
Botengänge (Nichtärztl.) - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 4
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 2.07