Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Unfallchirurgie in Staedtisches Klinikum St. Georg (7/2020 bis 9/2020)
- Station(en)
- ZNA
- Einsatzbereiche
- Notaufnahme
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- !!!ABSOLUT EMPFEHLENSWERT!!!
Meiner Meinung nach das Beste, was einem während des Chirurgie.-Tertials passieren konnte. Man hatte (bis auf einzelne wenige KollegInnen) ein motiviertes und hilfsbereites Team aus Pflege und ÄrztInnen. Man durfte wirklich ALLES selber machen (bis auf CTs anmelden, weil da die Anmeldung oft gestreikt hat). Eigene PatientInnen wurden aufgenommen, untersucht, zur Diagnostik geschickt, behandelt, versorgt und weggeschickt oder aufgenommen. Die betreuenden OA/OÄ FA/FÄ haben meist nur nachgesehen ob alles richtig gemacht worden ist. Dadurch habe ich in den 8 Wochen richtig das Gefühl gehabt, Teil des Teams zu werden. Nach Hause geschickt wurde man oft zwischen 14:30-15:30. Wenn man am WE gearbeitet hat, hat man dafür 2 Tage frei bekommen. :)
Fazit: Macht chir. ZNA im Georg!
- Bewerbung
- PJ-Portal
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- Fallbesprechung
Patientenvorstellung
Bildgebung
Nahtkurs
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- Patienten aufnehmen
Punktionen
Briefe schreiben
Chirurgische Wundversorgung
Patienten untersuchen
Mitoperieren
Untersuchungen anmelden
Blut abnehmen
Notaufnahme
Braunülen legen
Eigene Patienten betreuen
Röntgenbesprechung
Gipsanlage - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt - Gehalt in EUR
- 200
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.33