Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur Anästhesiologie in St. Franziskus-Hospital (8/2020 bis 9/2020)
- Station(en)
- Zentral OP, HNO OP, Intensivstation, Schmerzmedizin
- Einsatzbereiche
- Station, OP
- Heimatuni
- Koeln
- Kommentar
- Es war insgesamt eine super Famulatur. Bei den meisten Ärzten durfte man sehr viel praktisch machen und es wurde auch viel erklärt und besprochen. Insgesamt war die Stimmung auch sehr gut und die meisten Schwestern und Pfleger total nett und bereit dir auch etwas beizubringen. Es gibt wie fast überall auch hier die eine Schwester, der man besser aus dem Weg geht, aber das ist zum Glück durch mehrere OPs auch ganz gut möglich. :)
Man durchläuft eine Rotation (2 Wochen Zentral OP, 1 Woche HNO-OP, 1 Tag Prämed, 1 Tag Schmerzmedizin, 3 Tage Intensivmedizin). Dadurch bekommt man einen umfangreichen Einblick. Auf der Intensivstation kann man selbst (bis auf Auskultieren und Abdomenuntersuchung) nicht so viel machen. Es ist aber super dort mal reinzuschnuppern! In der Schmerzmedizin ist man bei mehreren Gesprächen/Konsilen dabei (sehr interessant!) und darf selbst ein Biofeedback machen.
Die Woche in der HNO hat mir persönlich am besten gefallen, da es dort sehr familiär ist, auch Kindernarkosen durchgeführt werden und es sehr viele Intubationen gibt. Im Zentral OP wird dann doch sehr viel mit der Larynxmaske beatmet, weshalb man dort das Intubieren nicht so oft üben kann.
Während der Famulatur hat man folgende Dinge erlernt/geübt:
- Maskenbeatmung
- Endotracheale Intubation, Larynxmaske legen
- Beatmung einstellen, Narkoseprotokoll führen
- Viggos legen und Blutabnehmen
- Medikamente (welche wann? Dosierung? aufziehen und verabreichen)
- Absaugen und Extubation
-Untersuchung intensivmedizinischer Patienten
Außerdem konnte man bei der Durchführung von Nervenblöcken zu sehen und falls der Block sonogestützt durchgeführt wurde, wurde auch viel erklärt bzw. man wurde abgefragt.
Ebenfalls bekommt man ein Workbook, in das man die wichtigsten Punkte nochmal gut eintragen kann und man so am Ende eine Zusammenfassung über die theoretischen Inhalte der Famulatur hat.
- Bewerbung
- Bewerbung 1,5 Jahre im voraus. Einfach im Chefarztsekretariat anrufen und einen Termin für die Famulatur ausmachen. Läuft alles total unkompliziert ab.
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Tätigkeiten
- Patienten untersuchen
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Blut abnehmen
Braunülen legen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt
Essen frei / billiger
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1