Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Allgemeinchirurgie in Lahn Dill Kliniken (6/2020 bis 10/2020)
- Station(en)
- Allgemeinchirurgie, Gefäßchirurgie, Unfallchirurgie
- Einsatzbereiche
- Notaufnahme, OP, Station
- Heimatuni
- Bonn
- Kommentar
- Wir waren zu dritt im PJ und konnten in der ACH, UCH und Ambulanz rotieren.
Es hat mir sehr viel Spaß gemacht, da ich vor allem praktisch viel lernen konnte: Kleinere Eingriffe wie VAC-Wechsel oder Metallexplantationen durfte ich unter oberärztlicher Supervision selbst durchführen, nähen oder tackern durfte ich immer.
Erstaunlich finde ich, wie viel vor allem die Assistenten der ACH mitoperieren dürfen, was von einer sehr guten Ausbildung zeugt.
Auch die Anästhesie war für Fragen, Zuschauen und Intubieren immer offen. Leider durften wir wegen der Corona-Bedingungen nicht beim Notarzt mitfahren - prinzipiell ist das aber schon möglich.
In der Ambulanz durfte ich die Patienten erst alleine sehen und meinen weiteren „Behandlungsplan“ vorstellen.
Von Beginn an bin ich super in das Team integriert worden und wurde als PJlerin respektiert.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Bildgebung
Fallbesprechung
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- Gipsanlage
Patienten untersuchen
Röntgenbesprechung
Braunülen legen
EKGs
Untersuchungen anmelden
Mitoperieren
Notaufnahme
Blut abnehmen
Chirurgische Wundversorgung
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt - Gehalt in EUR
- 400 und Fahrtkostenzuschuss
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.13
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.