Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur Innere in St. Johannisstift Paderborn (9/2008 bis 10/2008)
- Station(en)
- 6
- Einsatzbereiche
- Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Diagnostik
- Heimatuni
- Leipzig
- Kommentar
- Meistens sehr gute Betreuung - die Aerzte waren grösstenteils bemüht, dass man viel zu sehen bekam und haben auch bereitwillig Fragen beantwortet. Das Arbeitsklima war auch in Ordnung. Ich habe nicht sehr viel selbstständig arbeiten können, was für mich aber in Ordnung war, da es meine erste Famulatur war. Dafür habe ich viel zusehen können, man konnte auch jederzeit den Oberärzten in der Endoskopie zusehen; auch dort bekam man viel erklärt und wurde auch ab und an mal "gerufen", wenn es etwas spannendes zu sehen gab.
Positiv war auf jeden Fall, dass ich fast die ganze Zeit über die einzige Famulantin war und es dort wohl auch nicht sehr oft Famulanten gibt!
- Bewerbung
- Ich habe mich etwa 2 Monate vorher gemeldet, ich denke dass es aber auch viel kurzfristiger möglich gewesen wäre. Der Chefarzt möchte gerne eine schriftliche Bewerbung mit Lebenslauf, ich denke aber, dass das eher "für die Akte" wichtig ist!
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Notaufnahme
Botengänge (Nichtärztl.) - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 200
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.4