Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Unfallchirurgie in Universitaetsklinik Innsbruck (7/2018 bis 9/2018)
- Station(en)
- Hand, Fuß, WS, Schulter, Hüfte, Bein, Arm
- Einsatzbereiche
- Station, OP
- Heimatuni
- Innsbruck
- Kommentar
- Ich war im August 3 Wochen auf der Unfallchirugie in Innsbruck. Da viele Famulanten waren wurden wir in vormittags/nachmittags Schicht eingeteilt - was aber nicht schlimm war, da zwar vormittags mehr OPs waren, aber dafür am Nachmittag mehr in der Ambulanz erklärt wurde, weil mehr zeit dafür übrig blieb. Am OP Plan wurde immer ausgeschrieben, wann Assistenz notwendig ist und sonst kann man auch einfach immer mitkommen und auf auch assistieren. Nähen durfte ich auch das ein oder andere mal. Auf Station kommt man viel zum Blut abnehmen, wenn man nachfragt und in der Ambulanz kann man auch oft bei Wunden impfen.
- Bewerbung
- 1,5 Jahre
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Fallbesprechung
Bildgebung
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Patienten aufnehmen
Patienten untersuchen
Botengänge (Nichtärztl.)
Gipsanlage
Braunülen legen
Chirurgische Wundversorgung
Röntgenbesprechung
Poliklinik
Briefe schreiben
Mitoperieren
Punktionen
Blut abnehmen
Notaufnahme
Untersuchungen anmelden - Dienstbeginn
- Vor 7:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 1.53
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.