Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Unfallchirurgie in Salzkammergut-Klinikum Bad Ischl (3/2020 bis 5/2020)
- Station(en)
- Ambulanz
- Einsatzbereiche
- Notaufnahme, Diagnostik, Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, OP
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- Wir waren zwei Monate in der Unfallchirurgie im Salzkammergut Klinikum Bad Ischl.
Tatsächlich war man überwiegend in der Ambulanz und nur selten auf Station/Visite.
In der Ambulanz hat man meistens eher nur zugeguckt, hat aber viele verschiedene Krankheitsbilder gesehen und durfte in Ausnahmefällen auch mal einen Patienten alleine betreuen. Ansonsten war man viel im OP zum Assistieren, hier sogar meistens als 1. Assistenz. Besonders die Chefin nimmt sich gerne PJler*innen als Assistenz, was wirklich interessant war, da sie unglaublich Hände operieren kann!
Die Kombi aus OP und Ambulanz war wirklich cool, man hat viel gesehen und durfte manchmal auch viel machen, z.B. nähen.
Corona bedingt durften wir nicht mit in die Frühbesprechung, bzw. nur selten. Hier wurden alle Bildgebungen vom Vortag gezeigt, wo man nochmal einen groben Überblick bekam.
Das PJ-ler Ansehen ließ jedoch zu wünschen übrig.. die Assistenzärzt*innen waren wirklich super nett und haben einen viel machen lassen. Aber besonders manche Oberärzt*innen haben einen meistens ignoriert oder man hat einen genervten Spruch abbekommen. Da half auch leider jeglicher Einsatz in vielen Wochenenddiensten oder Nachtdiensten nichts... Aber man muss nur schnell begreifen, dass es nicht an einem selber liegt und dann ist es fast schon eher witzig teilweise..
Insgesamt waren wir sehr zufrieden mit unserem PJ dort und können es weiterempfehlen!!
- Bewerbung
- mindestens ein dreiviertel Jahr vorher
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Inhalte
- Bildgebung
- Tätigkeiten
- Untersuchungen anmelden
Punktionen
Eigene Patienten betreuen
Chirurgische Wundversorgung
Notaufnahme
Briefe schreiben
Patienten untersuchen
Braunülen legen
Blut abnehmen
Poliklinik
Mitoperieren - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- Vor 15:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- ca. 600 (abzgl. Versicherung+ ggf. Wohnheimzimmer)
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 3
- Ansehen des PJlers
- 3
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 4
- Betreuung
- 3
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 2.27
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.