Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Neurologie in Neurologische Akutklinik Bad Zwesten (3/2020 bis 6/2020)
- Station(en)
- NAK
- Einsatzbereiche
- Diagnostik, Station
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- Als Pjler in der Hardtwaldklinik I in Bad Zwesten bekommt man die Möglichkeit sowohl auf der Akutstation als auch in der Rehabilitation Phase B bis D zu arbeiten. Dadurch bekommt man einen sehr guten Ãberblick über die Versorgung neurologischer Patienten.
Sowohl auf der Akutstation als auch in der Rehabilitation ist es möglich eigene Patienten zu betreuen. Gerade auf der Akutstation ist dabei das Patientenklientel bunt gemischt - vom Schlaganfall, über den erstmaligen Krampfanfall bis hin zur Erstdiagnose einer Multiplen Sklerose.
Das eigenständige Arbeiten unter Supervision des Oberarztes wird groà geschrieben: die Aufnahme der Patienten sowie das Anmelden von Diagnostiken, die Durchführung von Blutentnahmen und Zugänge legen gehört genauso zum Arbeitsalltag wie die tägliche Visite zusammen mit dem Oberarzt, das Durchführen von invasisven MaÃnahmen unter Aufsicht wie z.B. einer Liqourpunktion sowie die Anfertigung von Arztbriefen. Damit ergibt sich ein optimales Umfeld zum Lernen und Hineinschnuppern in den Arztberuf ansich und der Neurologie im Speziellen.
Der Umgang zwischen den Stationsärzten und den Pjlern war immer auf Augenhöhe und jede Frage wurde geduldig beantwortet. Auch die Kommunikation zwischen der Pflege und den Ãrzten war meistens sehr gut und man bekam als Student schnell das Gefühl ein Teil des Teams zu sein.
Jeden Woche fand für die Assistenzärzte und die Pjler Unterricht statt, in dem verschiedene neurologische Themen besprochen wurden. Zudem hatte die tägliche Visite zusammen mit dem Oberarzt Lehrcharakter und brachte viele Tipps für den ärztlichen Alltag mit sich.
Zudem war es möglich sich in den Funktionen umzuschauen, wie Duplexsonographie, EEG, neurophysiologische Untersuchungen und in der Radiologie mit MRT und CT-Bereich.
Die Klinik stellt kostenlose Wohnmöglichkeiten zur Verfügung, von der aus die Klinik fuÃläufig in ca. 10 Minuten zu erreichen ist. Zudem ist das Mittagessen kostenlos und wirklich sehr sehr gut! Berufskleidung wird ebefalls gestellt.
Bad Zwesten ansich ist ein kleiner Ort mitten im Grünen mit Feldern, Wald und Wiesen drumherum, die zu Spaziergängen und Joggingrunden einladen. Zudem gibt es Einkaufsmöglichkeiten, eine Bäckerei sowie eine gute Eisdiele. Einen Bahnhof gibt es nicht, aber eine gute Busverbindung nach Borken zum Bahnhof, von wo aus Züge Richtung Kassel bzw. Frankfurt fahren. Wer es also gerne ruhig mag und die Natur schätzt ist in Bad Zwesten sehr gut aufgehoben.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
Fallbesprechung
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Röntgenbesprechung
Poliklinik
Rehas anmelden
Patienten aufnehmen
Eigene Patienten betreuen
Notaufnahme
Punktionen
Untersuchungen anmelden
Braunülen legen
Blut abnehmen
Patienten untersuchen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt - Gehalt in EUR
- 400
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.53
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.