Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Unfallchirurgie in Charite Campus Virchow (8/2008 bis 10/2008)
- Station(en)
- 16/17
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
- Heimatuni
- Berlin
- Kommentar
- Team MIC operiert minimalinvasiv Schulter- und Kniegelenke. Neben dem assistieren im OP bei Arthroskopien ist zwei mal in der Woche Knie-/Schultersprechstunde. Hier hatte ich ein eigenes Zimmer und habe Anamnese und Untersuchung machen können. Briefe habe ich auch viele geschrieben. Die Ärzte sind sehr nett. Bis auf das etwas eingeschränkte Spektrum hat es mir im MIC Team gut gefallen. Die Stimmung in der Klinik ist leider insgesamt nicht so gut, Personalknappheit und finanzielle Probleme drücken die Stimmung. Es besteht immer die Möglichkeit mit in die Rettungsstelle zu kommen, z.B. wenn der Hubschrauber einen schwer verletzten einliefert. Insgesamt scheint sich die Lage für PJler in der Unfallchirurgie sehr gebessert zu haben. Trotz anfänglicher Skepsis kenne ich keinen PJler, der während seiner Zeit in der Klinik wirklich unzufrieden war. Der Unterricht fand allerdings oft nicht statt.
- Unterricht
- 5x / Woche
- Inhalte
- Sonst. Fortbildung
Prüfungsvorbereitung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Röntgenbesprechung
Patienten untersuchen
Mitoperieren
Poliklinik - Dienstbeginn
- Vor 7:00 Uhr
- Dienstende
- Vor 15:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 3
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 3
- Unterricht
- 4
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 3
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 2.47
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.