Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Allgemeinchirurgie in Landeskrankenhaus Bregenz (6/2020 bis 10/2020)
- Station(en)
- 2 Nord und Süd
- Einsatzbereiche
- Notaufnahme, Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Diagnostik, OP
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- Ausgesprochen gutes Team und eine Arbeitsatmosphäre zum wohlfühlen. Der Kontakt zu Ärzten und Pflege ist ausgezeichnet.
Als PJler ist man primär auf der Station eingeteilt und für die elektiven Aufnahmen zuständig. Ist man damit fertig, kann man mit in die Notaufnahme, verschiedene Sprechstunden (Mamma/Prokto/Adipositas/Reflux), die Funktionsdiagnostik (Gastro/Kolo) oder den OP gehen.
(Die Häufigkeit und Art der Assistenz im OP hängt vom eigenen Engagement ab.)
Mein Lieblingstag der Woche war der Donnerstag, an dem man je nach Arzt ein bisschen in der Kleinchirurgie mitoperieren durfte.
Fragen wurden gerne beantwortet und es wurde gut erklärt, so dass man sich als PJler gewertschätzt vorkam und auch etwas gelernt hat.
Ein weiteres dickes Plus ist natürlich der Standort Bregenz mit dem wunderschönen Bodensee und ausgezeichneter Umgebung zum Wandern.
- Bewerbung
- 2 Jahre vorher an Frau Fehr
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Sonst. Fortbildung
- Tätigkeiten
- Röntgenbesprechung
Braunülen legen
Patienten aufnehmen
Mitoperieren
Patienten untersuchen
Briefe schreiben - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 1.73
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.