Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Gynäkologie in Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe - Innenstadt (7/2020 bis 9/2020)
- Station(en)
- Geburtshilfe, Ambulanz/Notaufnahme, operative Gynökologie, Onkologie
- Einsatzbereiche
- OP, Notaufnahme, Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
- Heimatuni
- Bonn
- Kommentar
- Insgesamt wirklich tolles Tertial in dem man viel gelernt hat. Auf den operativen Stationen ist man besser eingeplant als in der Geburtshilfe. Die Arbeitszeiten variieren je nachdem wo man ist, tendenziell habe ich hier aber viel mehr gearbeitet als in den anderen Tertialen. Das Team ist super, leider zieht die Klinik aber im April 2020 um.
- Bewerbung
- Über PJ Portal
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Inhalte
- Sonst. Fortbildung
- Tätigkeiten
- Poliklinik
Patienten aufnehmen
Blut abnehmen
Botengänge (Nichtärztl.)
Briefe schreiben
Untersuchungen anmelden
Mitoperieren
Chirurgische Wundversorgung
EKGs
Braunülen legen
Notaufnahme
Patienten untersuchen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 17:00 bis 18:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt - Gehalt in EUR
- 500Euro/Monat
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 4
- Betreuung
- 3
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 2.2