Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Krankenhaus St. Joseph-Stift (5/2020 bis 9/2020)
- Station(en)
- 6,3, ZNA, OTK, Echo, ITS
- Einsatzbereiche
- Station, Diagnostik, Notaufnahme
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- Ich kann das Innere-Tertial am St. Joseph-Stift jedem wärmstens empfehlen. Wir mussten uns unsere Rotationen zwar selbst planen, aber dafür kann man frei entscheiden, wo man hin möchte und was ein interessiert. Besonders die Assistenzärzte sind alle super lieb und sehr interessiert, einem etwas beizubringen.
Morgens gab es häufig viele Blutentnahmen aber es wurde immer darauf geachtet, dass wir trotzdem mit zur Visite gehen konnte und man fühlte sich wertgeschätzt und in das Team integriert.
Besonders die ZNA und eine Rotation auf die ITS sind sehr zu empfehlen.
Pro:
Tolles Team, gute Lehre, schöne moderne kostenlose Wohnungen und sehr gutes Frühstück :)
Contra:
In den Wohnungen gibt es leider kein WLAN. Sonst fällt mir nichts negatives ein.
- Bewerbung
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- Bildgebung
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- Notaufnahme
Briefe schreiben
Eigene Patienten betreuen
Patienten untersuchen
Punktionen
Blut abnehmen
EKGs
Röntgenbesprechung
Braunülen legen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Unterkunft gestellt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Aufwandsentschädigung / Gehalt - Gehalt in EUR
- 400
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.33