Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Neurologie in St. Vincenz-Krankenhaus (6/2020 bis 10/2020)
- Station(en)
- B4, A4, Notaufnahme, Stroke, Funktion
- Einsatzbereiche
- Notaufnahme, Diagnostik, Station
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- Ein Tertial in der Neurologie im Vincenz-Krankenhaus ist auf jeden Fall sehr zu empfehlen, besser kann ein Tertial nicht sein!! :-)
Man rotiert in die Notaufnahme, auf die Stroke und Normalstation und ggf. die Funktion.
Überall wurde mir viel erklärt, das Team der Neuro ist wirklich toll und man wurde super mit einbezogen. Lumbalpunktionen waren immer möglich, auch intrathekale Therapien und Liquordruckmessungen. Auch die Betreuung eigener Patienten wurde ermöglicht (auf Stroke und Normalstation). In der Notaufnahme konnte man auch selbst Patienten aufnehmen, hier habe ich noch einmal besonders viel mitgenommen. Zum Abschluss des Tertials war ich noch in der Funktionsabteilung, dies war auch sehr interessant.
- Bewerbung
- über das PJ-Portal
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- EKG
Repetitorien
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- Patienten untersuchen
Braunülen legen
Punktionen
Untersuchungen anmelden
Rehas anmelden
Röntgenbesprechung
Notaufnahme
Patienten aufnehmen
Eigene Patienten betreuen
Blut abnehmen
Briefe schreiben
EKGs - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Essen frei / billiger
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 400
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1