Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Tropenmedizin in Klinikum Würzburg Mitte (4/2020 bis 8/2020)
- Station(en)
- Ambulanz und unterschiedliche Stationen
- Einsatzbereiche
- Diagnostik
- Heimatuni
- Wuerzburg
- Kommentar
- 1 Chefarzt, 2 Oberärzte, 2 Assistenzärzte und einige MTA´s - in der Tropenmedizin arbeitet ein kleines, nettes Team. Alle waren total freundlich zu mir und wollten auch wirklich, dass ich dort möglichst alles mitnehme, auf was ich Lust habe. Ich musste nchts, drufte aber alles!
Morgens ging es entspannt um 8:30 mit der Morgenbesprechung los, anschließend eine kurze Visite der stationären Patienten, dann kamen die Patienten für die Ambulanz...viele unklare Infekte, viele Impfungen und viele Patienten mit HepB und HIV. Da ich zur Corona-Zeit dort war, waren nur recht wenige Leute reisen, somit habe ich nur wenige wirklich tropischen Erkranknungen gesehen.
Spannend ist auch, dass die Tropenmedizin die Gemeinschaftsunterkünfte für Geflüchtete in Unterfranken versorgt. Hier konnte ich auch immer mit. So habe ich öfter einen der Assistenzärzte zur Sprechstunde in der GU in Würzburg begleitet und bin auch immer in die umliegenden GU gefahren, wenn es dort einen Corona-Ausbruch gab.
Die Ärzte sind dort wirklich alle sehr spannende und auch sehr unterschiedliche "Charakterköpfe" im positiven Sinn. Gefühlt war jeder von Ihnen bereits mit irgendwelchen Organisationen unterwegs. Auch zu Ärzte ohne Grenzen gibt es einige Verbindungen.
Mir hat das nochmal gezeigt, dass es in der Medizin auch nicht immer stringend zum Chefarzt gehen muss, sondern dass es auch zahlreiche andere Wege gibt, um im Berufsleben glücklich zu werden. Es geht auch mit flachen Hierachien.
Prof. Dr. Stich ist vielleicht so ein bisschen das Aushängeschild der Tropenmedizin in Würzburg. Sehr bemüht auch an den Krankenhausstrukturen etwas zu ändern versucht er auf vielen Bereichen die Medizin ein bisschen menschlicher zu machen. Er ist auch gut befreundet mit dem Leiter des Gesundsheitsamtes in Frankfurt, so konnte ich dort auch 2 Tage hospitieren.
Auf den PC sind einige sehr gute Zusammenfassungen zu tropischen Krankheiten. Lest Euch ein bisschen ein, zeigt Euch motiviert, schnappt Euch so oft es geht den Schallkopf in der Diagnostik und Ihr werdet ein wunderbares Tertial haben.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Sonst. Fortbildung
Bildgebung
Patientenvorstellung
Fallbesprechung
Repetitorien
EKG - Tätigkeiten
- Braunülen legen
Punktionen
Patienten aufnehmen
Blut abnehmen
Untersuchungen anmelden
EKGs
Botengänge (Nichtärztl.)
Patienten untersuchen
Briefe schreiben
Eigene Patienten betreuen - Dienstbeginn
- Nach 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt
Essen frei / billiger
Aufwandsentschädigung / Gehalt - Gehalt in EUR
- 350
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.07
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.