Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur Unfallchirurgie in Landesklinikum Amstetten (9/2020 bis 9/2020)
- Station(en)
- 51
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
- Heimatuni
- Wien
- Kommentar
- Das ganze Team der Unfallchirurgie in Amstetten ist sehr nett und fast alle Ärzte (auch Oberärzte bzw. der Primar) jederzeit bereit, Fragen zu beantworten. Einige der Ärzte nahmen sich auch sehr viel Zeit, gemeinsam Fälle durchzugehen und zu besprechen. Ich war hauptsächlich auf der Ambulanz bzw. im OP. Auf der Ambulanz konnte man jederzeit fragen, wenn man etwas selber durchführen wollte, wie zum Beispiel Wundversorgung, Blutabnahme (kommt nicht oft vor) oder Assistenz bei kleinen ambulanten Eingriffen. Im OP durfte ich bei verschiedenen OPs assistieren, wobei auch auf Interesse Rücksicht genommen wurde und auch hier waren alle sehr nett und haben jederzeit Fragen beantwortet. Da wir mehrere Famulanten waren, konnten wir uns selber einteilen, an welchem Tag wer kommt und dafür blieben wir immer länger, da am Nachmittag meistens auf der Ambulanz mehr los war als am Vormittag. Alles in allem eine sehr coole, lehrreiche Famulatur!
- Bewerbung
- 6 Monate
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Tätigkeiten
- Blut abnehmen
Chirurgische Wundversorgung
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Mitoperieren
Röntgenbesprechung
Gipsanlage - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- Schichtdienst
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.2
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.