Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Anästhesiologie in Klinikum rechts der Isar (3/2020 bis 6/2020)
- Station(en)
- OP (Viszeral-, Unfall-, Gefäßchirurgie), Intensivstation
- Einsatzbereiche
- Station, OP
- Heimatuni
- TU Muenchen
- Kommentar
- Mein Tertial fiel mit der Ausbreitung der Corona-Pandemie in Deutschland und dem Lockdown zusammen und meine Bewertungen sollten in diesem Kontext betrachtet werden. Eigentlich ist das Lehrkonzept der Anästhesiologie am MRI sehr gut und war ein Grund, warum ich mich für diese Klinik entschieden hatte, aber aufgrund der Kontaktbeschränkungen durften die Veranstaltungen nicht stattfinden. Auch die Lehrvisiten fielen aus, und Mitfahren beim Notarzt war nicht möglich. Hinzu kam, dass zumindest im März deutlich weniger Operationen stattfanden als normalerweise. Entsprechend weniger Gelegenheit gab es für mich, praktische Fähigkeiten zu lernen. Letzteres änderte sich im Verlauf des Tertials und die Assistenten und Aufsicht führenden Fachärzte gaben mir oft die Möglichkeit, die Narkoseeinleitung, Maskenbeatmung und Atemwegssicherung durchzuführen. Die Assistenten bemühten sich auch, mir theoretische Grundlagen zu erklären, was die fehlenden Seminare etwas ausgleichen konnte. Positiv fand ich, dass ich auch in die Versorgung kritisch kranker Patienten eingebunden wurde, sowohl im OP, als auch auf der Intensivstation.
Insgesamt hatte ich mir mehr von dem Tertial erhofft, sowohl was praktische Fähigkeiten (z.B. Arterie, ZVK) , als auch theoretisches Wissen angeht. Allerdings waren die Umstände außergewöhnlich und insofern denke ich, dass meine Erfahrung nicht repräsentativ für ein normales Anästhesietertial am MRI ist.
- Bewerbung
- Regulär über das PJ-Portal im Semester vor dem M2, keine gesonderte Bewerbung ans Haus.
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Tätigkeiten
- Patienten untersuchen
Blut abnehmen
Braunülen legen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Essen frei / billiger - Gehalt in EUR
- 470
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 5
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 1.8