Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur Notfallmedizin in Klinikum Aschaffenburg (9/2020 bis 9/2020)
- Station(en)
- Zentrale Notaufnahme
- Einsatzbereiche
- Notaufnahme
- Heimatuni
- Heidelberg - Fakultaet Heidelberg
- Kommentar
- Pro:
Freie Zeitwahl - im Prinzip kommen & gehen wie es einem persönlich am besten passt. Keine festen Schichtzeiten!
Viel eigenverantwortliches Arbeiten - nach Erklärung u. Supervision völlig allein und unter Eigenregie!
Der absolute Großteil des ärztlichen Teams (ZNA & Ärzte von den Stationen im Dienst) erklärt viel, gibt einem viele Chancen selbst zu arbeiten und hilft dabei.
Freies Nutzen von Sonographiegeräten o.ä., sei es auch nur aufgrund eigenem Interesse bzw. zu Übungszwecken - da müssen die Patienten mal her halten :)
Patienten eigenverantwortlich untersuchen, Anamnese erheben und die Ergebnisse werden ernst genommen & nachgeprüft u. die notwendigen Schritte eingeleitet!
Die Pflege ist super hilfreich u. freundlich, alle im Team erklären super viel helfen wo sie können und haben allerhand Tricks parat die einem den Anfängeralltag erleichtern!
Der Chefarzt arbeitet ebenfalls mit und das auf Augenhöhe - faire Behandlung und hier und da immer mal ein kleines lehrreiches, freundlich, fachliches Intermezzo (Frage, Antwort...)
Contra:
Gibt's tatsächlich eigentlich nicht - es gibt lediglich eine Oberärztin, welche furchtbar narzisstisch ist, das permanent äußern muss und das gesamte Team der ZNA als dümmer als sie darstellt und denkt es würde ohne sie nicht laufen - diese Überheblichkeit nicht ernst nehmen, das lohnt sich nicht, denn diese Person erklärt einem so gut wie gar nichts und bringt einen als Student nicht weiter. Am besten diese Person einfach umgehen, dann ist alles super entspannt :)
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Tätigkeiten
- Röntgenbesprechung
Patienten untersuchen
EKGs
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Chirurgische Wundversorgung
Briefe schreiben
Notaufnahme
Blut abnehmen
Eigene Patienten betreuen
Braunülen legen
Punktionen - Dienstbeginn
- Nach Bedarf
- Dienstende
- Schichtdienst
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt - Gehalt in EUR
- 200
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 1.6