Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur Gynäkologie in Luzerner Kantonsspital Wolhusen (9/2020 bis 9/2020)
- Station(en)
- Gynäkologie & Geburtshilfe
- Einsatzbereiche
- Station, Diagnostik, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, OP
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- Pro:
- kleines Team mit familiärer Atmosphäre, alle duzen sich
- Ärzte und Assistenzärzte größtenteils sehr bemüht
- Einsatzbereich: Gebärsaal, OP, Station, Notfälle und Sprechstunde
- eigenständige Untersuchungen wie z.B. Sono, Abstriche etc. unter Aufsicht
- Zimmer mit eigenem Bad im Personalhaus sehr günstig (368CHF)
- gelegentliches Zusammensitzen mit den anderen Bewohnern im Personalhaus
- idyllisch gelegen und Luzern und weitere Ausflugsziele schnell zu erreichen
- Vorträge durch Assistenzärzte oder Unterassistenten wöchentlich
- Essen im Spital möglich für ca. 9CHF
- 2,4 Urlaubstage pro Monat frei wählbar
Contra:
- da kleines Spital, manchmal nicht viel los
- viel Eigenengagement gefragt, da voft interessante Fälle oder Geburten/Not-Sectios außerhalb der Arbeitszeit passieren und man hinzugerufen werden muss, was jedoch oft vergessen wird
- Auto empfehlenswert, da das Spital ein recht abgelegen liegt
- man hat eigentlich keine eigenen Aufgaben sondern läuft überall mit und hilft ggf. aus
- bei Zimmerübergabe muss das Zimmer penibel sauber geputzt werden
- gute Orga: eigenes Telefon, eigenen Computerzugang, Einführungsveranstaltung und Teilnahme an Schulungen möglich
Insgesamt eine lohnenswerte Famulatur, da man im Gegensatz zu Deutschland sowohl die Arbeit von niedergelassenen Gynäkologen kennen lernt als auch Stationsarbeit, OP und Gebärsaal. Besonders toll in Monaten, in denen man die wunderschöne Natur um Wolhusen herum genießen kann. Das Gehalt sollte für Unterkunft, Essen und Ausflüge je nach Lebensstil reichen.
- Bewerbung
- ca. 6 Monate vorher per Mail
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
Bildgebung
Patientenvorstellung
Sonst. Fortbildung
Fallbesprechung
Nahtkurs - Tätigkeiten
- Untersuchungen anmelden
Notaufnahme
Patienten aufnehmen
Mitoperieren
Patienten untersuchen
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Botengänge (Nichtärztl.)
Röntgenbesprechung
Briefe schreiben - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Unterkunft gestellt
Essen frei / billiger
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 1250CHF
- Gebühren in EUR
- 368CHF Miete Personalhaus, ca. 100CHF sonstige Abgaben
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 1.8