Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur Notfallmedizin in Klinikum Kassel (8/2020 bis 9/2020)
- Station(en)
- Notaufnahme
- Einsatzbereiche
- Diagnostik, Notaufnahme, Station
- Heimatuni
- Bonn
- Kommentar
- Eine tolle Famulatur, die ich jedem empfehlen würde! Man arbeitet größtenteils eigenständig, darf dafür aber viel machen und lernt total viel. Das Team ist nett und jeder steht für sämtliche Fragen und Hilfe zur Verfügung. Insgesamt super organisiert. Die Famulanten werden auf die Bereiche Unfallchirurgie, Neurologie und Innere Medizin aufgeteilt und arbeiten im Frühdienst. Man darf aber problemlos in den Spät- oder Wochenenddienst tauschen. Bei Interesse darf man Patienten z.B. ins Herzkatheterlabor oder auf die Station begleiten.
- Bewerbung
- Bewerbung ein halbes Jahr vorher, sehr begehrt
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Inhalte
- Sonst. Fortbildung
Fallbesprechung
Patientenvorstellung
Bildgebung
EKG - Tätigkeiten
- EKGs
Botengänge (Nichtärztl.)
Röntgenbesprechung
Punktionen
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Blut abnehmen
Notaufnahme
Braunülen legen
Untersuchungen anmelden
Patienten untersuchen
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Briefe schreiben - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.