Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Allgemeinchirurgie in Elisabeth Klinik (10/2008 bis 1/2009)
- Station(en)
- 2A,3A
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Notaufnahme
- Heimatuni
- Berlin
- Kommentar
- Der Kontakt zu den Assistenzärzten war hervorragend bzw. ihr Umgang mit uns sehr freundlich und uns wertschätzend.
Die Oberärzte sind vom Charakter her sehr unterschiedliche Menschen und so war auch ihr Umgang mit uns verschieden: zwischen äußerst freundlich über gleichgültig bis hin zu unverschämt.
Dennoch halte ich gerade die freundliche Atmophäre, die im großen und ganzen an dem Haus herrscht, für einen absolut guten Grund, hier sein PJ-Tertial Chirurgie zu absolvieren, zumal es an anderen Häusren in der Chirurgie oft hart oder härter hergeht.
Ein weitere Vorteil ist, dass man tatsächlich um 15:45h das Haus verlassen kann, in Absprache auch mal früher.
Bezüglich der Freizeit mag nachteilig sein, dass man seine Studientage NICHT sammeln darf.
Doch den aller größten Nachteil sehe ich in der schlechten bzw. nicht sattfindenden Lehre: zwar gibt es von Seiten der Inneren einen sehr guten EKG- und von Seiten der Radiologie einen ebenfalls ausgezeichneten Röntgen- Kurs, jedoch fällt der chirurgische Unterricht insbesondere am Krankenbett sehr unbefriedigend aus. Es werden keine Patienten durchgesprochen, der PJler wird nicht darin unterstüzt, Patieten selbständig zu betreuen oder zumindest bei den Visiten vorzustellen, Aufnahmen werden nicht angenommen oder überprüft, die Untersuchungskurse sind unbefriedigend bzw. finden nicht statt und während der OPs wird fast nichts erklärt.
- Bewerbung
- über die Uni/Charité
Direktbewerbungen für Famulanten bzw nicht- Charitéstudenten auch möglich
- Unterricht
- 4x / Woche
- Inhalte
- EKG
Sonst. Fortbildung
Bildgebung
Nahtkurs - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Blut abnehmen
Notaufnahme
Patienten untersuchen
Mitoperieren
Rehas anmelden
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche fest
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 3
- Unterricht
- 4
- Betreuung
- 3
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 3
- Gesamtnote
- 3
Durchschnitt 2.73