Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur Innere in Zuercher Hoehenklinik Wald (9/2020 bis 9/2020)
- Station(en)
- Kardiologische, Pneumologische, Neurologische und Muskuloskelletale Rehabilitation
- Einsatzbereiche
- Station, Diagnostik
- Heimatuni
- Essen
- Kommentar
- Pro:
-riesige Breite an Krankheitsbildern: Patienten kommen mit Zustand nach Transplantationen, Parkinson, Schlaganfall, Hirntumoren, Herzinfarkt,...
-gute Betreuung: man ist auf jeder Station einem oder zwei bestimmmten Assistenzärzten zugeteilt
-viel Eigenverantwortung, aber natürlich alles unter ärztlicher Supervision
-mehrmals gibt es für alle Assistenz- und Kader[=Ober-]ärzte Fortbildungen zu ganz unterschiedlichen Themengebieten, auch insbesondere zur Rehabilitationsmaßnahmen wie Logopädie usw.
-in der Schweiz ist es wohl normal, dass man als Famulant bzw. PJler jede Woche routiert; dadurch habe ich einen guten Schnelleinblick in alle Stationen bekommen
-essen in der Mittagskantine ist sehr lecker
-die Personalunterkunft befindet sich direkt an der Klinik
-der Ausblick und die Ausflugsmöglichkeiten von Zürich-Wald sind super! Ich empfehle aber, mit einem Auto anzureisen, damit man niicht auf den Bus von Wald aus zur Klinik angewiesen ist (letzte Abfahrt 20:00). Es gibt viele nahegeleene Badis zB. in Rapperswil. In ca. 45 Minuten ist man mit dem Auto in der Züricher City.
Kontra:
-Rehabilitation: wenig eigene Diagnosestellung, da Patienten aus Vorspital kommen
-man muss das Landleben mögen- die Klinik befindet sich mitten auf dem Berg, der Ort Wald ist ca. 2 Minuten mit dem Auto entfernt. Ich fand es sehr entspannend!
- Bewerbung
- Die Bewerbung schickt man so früh wie mölich an Nelly Howald.
- Unterricht
- 4x / Woche
- Inhalte
- Patientenvorstellung
Fallbesprechung
Bildgebung
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Briefe schreiben
Untersuchungen anmelden
Rehas anmelden
Röntgenbesprechung
Patienten untersuchen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 17:00 bis 18:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Unterkunft gestellt
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Essen frei / billiger - Gehalt in EUR
- 880
- Gebühren in EUR
- 440/Monat für die Personalunterkunft
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 1.67