Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Klinikum Osnabrueck (7/2020 bis 9/2020)
- Station(en)
- 17, 8, 1, 29.1,
- Einsatzbereiche
- Station
- Heimatuni
- Muenster
- Kommentar
- Besonders hervorzuheben sind einige engagierte Assistenzärzte aus der Med I (Herr Bu., Herr Ta.) und Med II (Fr. Str, Hr. Schr., Hr. Große-Pommes), die wissen einen PJler einzubinden und den klinischen Alltag näher zu bringen! Zu diesen Assistenzärzten bestand zu jeder Zeit ein sehr freundschaftliches Verhältnis sogar mit gemeinsamen Aktivitäten in der Freizeit!
Das Klinikum war zum Zeitpunkt des PJ in einigen Bereichen stark unterbesetzt, wodurch PJ'ler phasenweise als günstige Arbeitskräfte genutzt wurden.
Insgesamt kann ich ein PJ an diesem Krankenhaus empfehlen.
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- Bildgebung
Repetitorien - Tätigkeiten
- Patienten untersuchen
Blut abnehmen
Röntgenbesprechung
EKGs
Patienten aufnehmen
Braunülen legen
Briefe schreiben
Eigene Patienten betreuen
Botengänge (Nichtärztl.) - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Essen frei / billiger - Gehalt in EUR
- 20€ am Tag + 4,50€ Freiverzehr tgl.
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 3
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 3
- Gesamtnote
- 3
Durchschnitt 2.47