Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur Unfallchirurgie in Medizinische Hochschule Hannover (9/2020 bis 9/2020)
- Station(en)
- Unfallchirurgische Intensivstation
- Einsatzbereiche
- Notaufnahme, Station, OP
- Heimatuni
- Hannover
- Kommentar
- Sehr coole Famulatur, bei der man super eingebunden wurde. Ich war fast ausschließlich auf der Unfallchirurgischen Intensivstation (Station 73). Hier sehr gute Lehre, tolle Betreuung durch die Assistenzärzte und Oberärztin Dr. Wilhelmi. Man wird super ins Team integriert, darf viel selbstständig und unter Aufsicht/ Anleitung machen und sehr gut mithelfen.
Tagesablauf auf der ITS 73:
07:00 - Chefarzt-/ Oberarztvisite
anschließend Dienstübergabe ICU-Ärzte
gemeinsame oder eigene Visite mit selbstständiger körperlicher Untersuchung der ITS-Patienten inkl. Pulse dopplern und ggf. Ultraschall (z. B. FAST, FATE)
Oberarztvisite mit OÄ Dr. Wilhelmi, Vorstellung eigener Patientin inkl. Vorschlag weiteres Therapieregime
Anschließend und über den Tag verteilt: Patientenmanagement, auf Veränderungen reagieren, OP- und CT-Transporte, Patientenaufnahmen (post-op oder aus der ZNA), Untersuchungen und Eingriffe anmelden und ansehen/ mithelfen (D-Sonde, Tracheotomie, Bronchoskopie...), kleine Eingriffe durchführen etc. etc.
Invasive Maßnahmen durchgeführt:
- ZVK (V. jugularis interna, V. subclavia)
- Arterie
- Suprapubischer Blasenkatheter
- Pleuradrainage
- Wunden nähen/ sterile Wundversorgung
Tageweise auch mal mitoperiert und in der ZNA. Die Aufteilung ist sehr variabel und von einem selbst abhängig. Normalerweise wird man für ein Team eingeteilt und macht dann viel OP, Normalstation, Poliklinik und ZNA.
Fazit: Famulatur sehr zu empfehlen. Wer an Intensivmedizin interessiert ist und ein sehr interessantes Patientenspektrum (größtenteils Polytraumen) kennenlernen will, ist hier genau richtig.
- Bewerbung
- Über Afif Harb ([email protected]). Ganz entspannt, eine gewisse Vorlaufzeit ist aber sicher nötig.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Sonst. Fortbildung
Fallbesprechung
Bildgebung - Tätigkeiten
- Mitoperieren
Rehas anmelden
Briefe schreiben
Notaufnahme
Patienten untersuchen
Punktionen
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Chirurgische Wundversorgung
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen - Dienstbeginn
- Vor 7:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.4
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.