Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Chirurgie in Katholisches Klinikum Mainz (3/2020 bis 6/2020)
- Station(en)
- UC, AC, GC, TC
- Einsatzbereiche
- Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme, OP, Station
- Heimatuni
- Mainz
- Kommentar
- Chirurgie ist vermutlich wie fast überall... man ist fest im OP eingeplant zum Haken halten. In der AC und GC durfte man Nähen, Knoten, Kamera führen und wurde immer ein bisschen zur OP und Krankheiten abgefragt, das war sehr nett. In der UC leider nur Haken halten oder auf Station Blutabnehmen. Alle Mitarbeiter sind sehr nett, aber leider wollen nur manche Abteilung ihren PJ`lern etwas beibringen.... sehr schade. Ich hab auch keinen einzigen eigenen Patienten betreut und keinen chirurgischen Brief geschrieben. Unterricht fand aufgrund Corona auch nicht statt, es gab auch keine Alternative z.B. Präsentation per Mail oder Fallbeispiele.
- Unterricht
- 3 x / Woche
- Inhalte
- Sonst. Fortbildung
Bildgebung
EKG
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- Mitoperieren
Blut abnehmen
Röntgenbesprechung
Notaufnahme
Chirurgische Wundversorgung
Patienten aufnehmen
Braunülen legen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt - Gehalt in EUR
- 300
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 4
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 4
- Betreuung
- 4
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 3
- Gesamtnote
- 3
Durchschnitt 2.8