Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Pädiatrie in Altonaer Kinderkrankenhaus (5/2020 bis 9/2020)
- Station(en)
- Säuglingsstation, Interdisziplinäre pädiatrische Station, Notaufnahme, Perinatal Zentrum
- Einsatzbereiche
- Notaufnahme, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Station
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- Das Team am AKK ist wirklich sehr nett und familiär.
Wir PJlerInnen konnten uns selber einen "Rotationsplan" erstellen. Vorgesehen waren die Säuglingsstation, die Interdisziplinäre pädiatrische Station, Notaufnahme, das Perinatal Zentrum und die ambulanten Sprechstunden. Es war aber auch ganz unproblematisch möglich mal in die Kinderanästhesie, -chirurgie, in den Lufthafen (Pulmologie) reinzuschauen. Zweimal die Woche gab es einen echt guten Pädiatrie Unterricht, und jeweils einmal Kinderchirurgie und Kinderorthopädie.
Man konnte immer gut eigenständig arbeiten und viel lernen wenn man darauf Lust hatte, aber auch easy mal früher nach Hause gehen.
Das ganze Team ist immer nach der Mittagsbesprechung zusammen Essen gegangen und das Essen am AKK ist wirklich ein großer Pluspunkt ! Darauf kannst du dich freuen!
- Bewerbung
- Übers PJ Portal
- Unterricht
- 4x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
Patientenvorstellung
Prüfungsvorbereitung
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- Eigene Patienten betreuen
Briefe schreiben
Blut abnehmen
Notaufnahme
Patienten untersuchen
Patienten aufnehmen
Untersuchungen anmelden
Braunülen legen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Essen frei / billiger
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 0€
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 3
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.2