Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur Notfallmedizin in Klinikum Bayreuth (8/2020 bis 9/2020)
- Station(en)
- ZNA
- Einsatzbereiche
- Notaufnahme
- Heimatuni
- Erlangen
- Kommentar
- ~ man durfte super viel (z.T. unter Anleitung) selber machen: Pat. aufnehmen, Cath legen, Blutabnahme, Sono, Med.verabreichen, Briefe schreiben...
~ Fälle wurden immer besprochen, bzw. man hatte immer einen kompetenten Ansprechpartner
~ die Notaufnahme ist geteilt: es besteht die Möglichkeit im internistischen oder im chirurgischen Part zu assistieren
~ Besonders Sono wurde sehr gut erklärt! (FAST - Schema,TTE)
~ Das Team ist wirklich super nett - sowohl Oberärzte, als auch Assisstenten! (Man wird als Famulant nicht irgendwie hierarchisch untergeordnet)
~ auch bei Konsilen (Derma, Kardio, Gefäßchirurgie, plastische Chir.) konnte man ohne Probleme mitgehen und hat viel erklärt bekommen
~ im Sommer waren Polyrtaumata sehr interessant zu erleben (allg. Ablauf, Übergabe durch Notarzt, Traumaspirale, ITN, Beatmung usw)
- Bewerbung
- ~ ca. 1/2 Jahr im Voraus habe ich eine E-mail zwecks Anfrage geschrieben
~ man kann auch anrufen und die Famulatur direkt mit dem ärztl. Leiter besprechen
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Inhalte
- Patientenvorstellung
Fallbesprechung
Bildgebung
EKG - Tätigkeiten
- Patienten untersuchen
EKGs
Untersuchungen anmelden
Patienten aufnehmen
Röntgenbesprechung
Briefe schreiben
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Blut abnehmen
Notaufnahme
Braunülen legen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 17:00 bis 18:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt - Gehalt in EUR
- 100€ einmalig, kostenloser Parkausweis
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1