Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Augenheilkunde in Knappschaftskrankenhaus Sulzbach (11/2019 bis 3/2020)
- Station(en)
- 2,9
- Einsatzbereiche
- Diagnostik, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme, OP, Station
- Heimatuni
- Saarbruecken
- Kommentar
- Für alle Ophthalmologieinteressierten kann ich die Augenklinik Sulzbach uneingeschränkt weiterempfehlen. Das Team ist durchweg sehr freundlich und man erhält eine 1a Betreuung. Besonders angenehm ist auch die flache Hierarchie innerhalb des Teams. Man fühlt sich von Anfang an gut aufgehoben und integriert und hat immer hilfsbereite Ansprechpartner.
Meist beginnt man auf Station und wird dort schrittweise eingelernt. Danach durchläuft man nach Belieben alle anderen Bereiche der Klinik. Dies sind: Station, Ambulanz, OP und Sehschule. Ich durfte sehr viel selbständig arbeiten und man sollte diese Gelegenheit auch auf jeden Fall nutzen, denn der Lerneffekt ist immens. PJler sind des weiteren herzlich willkommen, an den wöchentlichen, internen Fortbildungen (v.a. für die Assistenzärzte gedacht) teilzunehmen. Dies ist aber kein Muss, da die Fortbildungen am späten Nachmittag stattfinden.
- Unterricht
- 4x / Woche
- Inhalte
- EKG
Sonst. Fortbildung
Prüfungsvorbereitung
Bildgebung - Tätigkeiten
- Patienten aufnehmen
Eigene Patienten betreuen
Notaufnahme
Braunülen legen
Briefe schreiben
Untersuchungen anmelden
Poliklinik
Patienten untersuchen
Blut abnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Essen frei / billiger
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt - Gehalt in EUR
- 597
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.07
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.