Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Main-Kinzig-Kliniken Gelnhausen (5/2020 bis 9/2020)
- Station(en)
- Normalstation, Notaufnahme, Intensivstation, Funktionsabteilung
- Einsatzbereiche
- Station, Notaufnahme, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
- Heimatuni
- Goettingen
- Kommentar
- -Sehr netter Empfang und aufnahme ins Team durch die ärztlichen Kollegen
-Auch von Oberärzten und vom Chefarzt ins Team integriert worden, menschlich begegnet und ernst genommen
-man durfte jede ärztliche Tätigkeit durchführen (Pleura-/Aszitespunktion, Aufklärungsgespräche, körperliche Untersuchung, Medikation anpassen, Anträge ausfüllen, ZVK legen, arterielle Punktion...), aber natürlich alles unter Supervision, man wird nicht nur zum Blutabnehmen abgestellt (man lernt unglaublich viel ohne sich alleine gelassen zu fühlen)
-Rotation durch alle Stationen: Normalstation, Funktionsabteilung (Echos, Gastro, Kolo), Intensivstation, Notaufnahme
-EKG-Kurs war super, nochmals alles wichtige wiederholt und vertieft
-kostenlos Frühstück und Mittagessen
-einziger Nachteil: man bekommt nicht standardmäßig einen Spint gestellt
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- EKG
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- Röntgenbesprechung
Braunülen legen
Patienten aufnehmen
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
EKGs
Rehas anmelden
Briefe schreiben
Punktionen
Notaufnahme - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt - Gehalt in EUR
- 390
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.