Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Radiologie in Kantonsspital Luzern (6/2020 bis 10/2020)
- Station(en)
- Radiologie und Nuklearmedizin
- Einsatzbereiche
- Diagnostik
- Heimatuni
- Kiel
- Kommentar
- Die Abteilung Radiologie und Nuklearmedizin des LUKS kann ich in jeder Hinsicht empfehlen. Als UA hat man die Möglichkeit eigenständig Befunde zu schreiben und bei besonderem Interesse an der Radiologie auch beispielsweise Untersuchungen zu protokollieren. Jederzeit kann man die Assistenzärzte, Oberärzte und selbst den Chefarzt bei Fragen ansprechen und wird wahrgenommen. Es gibt natürlich auch Pflichten, die man zu erfüllen hat wie etwa das sogenannte Dureluege vorbereiten oder über Herz-CT aufzuklären. Das ganze Team ist unglaublich nett und kompetent. Besonders hervorzuheben ist die herzliche Betreuung durch die Chefarztsekretärin. Alles in allem kann ich wirklich nichts Negatives erwähnen. Für mich war es eine fantastische Zeit. Allerdings muss man natürlich auch selbst wollen und Einsatz zeigen.
- Bewerbung
- Ich habe mich sehr frühzeitig beworben, d.h. gute drei Jahre im Voraus.
- Unterricht
- Häufiger als 5x / Woche
- Inhalte
- Sonst. Fortbildung
Fallbesprechung
Bildgebung - Tätigkeiten
- Röntgenbesprechung
Briefe schreiben - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Unterkunft gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt - Gehalt in EUR
- 1250
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.