Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur Orthopädie in Universitaetsklinikum Tuebingen (8/2020 bis 8/2020)
- Station(en)
- Hochschulambulanz
- Einsatzbereiche
- Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, OP, Notaufnahme, Station
- Heimatuni
- Tuebingen
- Kommentar
- Eigentlich sollte meine Famulatur nur in der Hochschulambulanz stattfinden, doch ich durfte/sollte auch auf Station mithelfen und war im OP.
Morgens beginnt man um 7:00 mit der Visite auf Station. Anschließend (ca. halb 8) gibt es die Frühbesprechung in der der diensthabende Arzt berichtet und die geplanten OPs besprochen werden. Anschließend geht man entweder in den OP (zum Haken halten) oder auf Station (zum Blutabnehmen). Im Laufe des Tages verstreut man sich dann in die Ambulanz, wo man bei Sprechstunden dabei sein darf, auf Station, wo Briefe geschrieben werden, oder macht bei kleineren Eingriffen mit.
Die Assistsenzärzte waren sehr nett und auch bereit, Sachen zu erklären und die Studenten mitzunehmen. Mit den Oberärzten hat man eigentlich nur im OP richtig Kontakt.
Man sieht auf jeden Fall viele verschiedene orthopädische Fälle und hat die Möglichkeit, Untersuchungstechniken zu üben.
- Bewerbung
- Ca. 1 Jahr im Voraus.
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Tätigkeiten
- Patienten untersuchen
Chirurgische Wundversorgung
Röntgenbesprechung
Braunülen legen
Notaufnahme
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Blut abnehmen
Mitoperieren - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 3
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 2.13