Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Chirurgie in Charite Campus Virchow (10/2008 bis 12/2008)
- Station(en)
- 19a
- Einsatzbereiche
- Station, OP
- Heimatuni
- Berlin
- Kommentar
- Die Stimmung in der Klinik und auf der Station ist gut, ich habe selten ein so nettes und engagiertes Pflege-Team erlebt. Morgens stehen immer ca. 15 Blutentnahmen an, zwischendurch Frühbesprechung, dann Visite- oder man wird zwischendurch in den OP beordert. Dann Frühstück auf Station, Kurvenvisite und Schluss. Auf Station habe ich oft Verbände gewechselt, Drainagen und Klammern gezogen. Unser Team hatte viele große OPs wie Ösophagus-CA / Pankreas-CA, die zum Teil sehr lange dauern (5 h). Aber dafür wird man auch nicht jeden Tag im OP gebraucht. Fazit: nettes Team, Guter Einblick in die Chirurgie. Aber auch viele, viele, viele Blutentnahmen...
- Unterricht
- 5x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
Sonst. Fortbildung
Prüfungsvorbereitung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Mitoperieren
Punktionen
Rehas anmelden
Untersuchungen anmelden
Chirurgische Wundversorgung - Dienstbeginn
- Vor 7:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 3
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 3
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 2.13
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.