Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Krankenhaus Weilheim (6/2020 bis 10/2020)
- Station(en)
- 2p, 8.1, IMC, ITS, ZNA
- Einsatzbereiche
- Station, Diagnostik, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme
- Heimatuni
- TU Muenchen
- Kommentar
- Pro:
- Absolut tolles Team, vom Neuassistenten bis zum Chefarzt, man wird als vollwertiges Mitglied integriert und es herrschen flache Hierarchien.
- Eigener Arbeitsplatz, IT Zugang vom ersten Tag an, Dienstkleidung gestellt, autarkes Arbeiten, Betreuung eigener Patienten nach Fähigkeit und Motivation
- Kostenloses Mittagessen (Patientenessen, könnte besser sein aber es macht satt ;))
- Reisekostenerstattung oder Unterkunft gestellt
- Regelmäßige Fortbildungen
- Einblick in das ganze Klinikum mit eigenständig organisierter Rotation in sämtliche Bereiche, inklusive ITS, IMC und NA und eigentlich täglich Zeit sich in den Funktionsabteilungen Diagnostik und Interventionen anzusehen.
- Kleines Haus, daher auch oft Urologische/Neurologische/HNO usw. Fälle zum Mitbetreuen, breite Ausbildung
- Gut organisiertes Tertial, alles wichtige gab's vorab per Mail bzw. konnte erfragt und/oder am ersten Tag geklärt werden.
- Flexible Planung der Urlaubstage
Contra:
- Gutes Stück weg von München, ich bin jeden Tag gependelt, das bedeutete ca. 2,5h Autofahrt/Tag.
- Kleines Haus, daher sicher weniger "extreme" Fälle, große Eingriffe und Interventionen werden meist extern gemacht
- Als nicht-Bayer könnte man Probleme haben manche Patienten zu verstehen, wobei es da schlimmere Regionen gibt :D
- Kein Studientag
- Fortbildungen sind häufig ausgefallen, weil die Dozenten z.b. Notarztdienst hatten
- Bewerbung
- Bewerbung über das PJ-Portal
- Unterricht
- 4x / Woche
- Inhalte
- Sonst. Fortbildung
Bildgebung
Repetitorien
EKG
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Punktionen
Blut abnehmen
Röntgenbesprechung
Untersuchungen anmelden
Notaufnahme
Patienten untersuchen
Briefe schreiben
Botengänge (Nichtärztl.)
Braunülen legen
EKGs
Patienten aufnehmen
Eigene Patienten betreuen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt - Gehalt in EUR
- 350€ + 250€ Fahrtkosten
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.07
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.