Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Kardiologie in St. Vincentius-Kliniken Karlsruhe (4/2020 bis 6/2020)
- Station(en)
- BD1, Notaufnahme
- Einsatzbereiche
- Diagnostik, Notaufnahme, Station
- Heimatuni
- Freiburg
- Kommentar
- Die Stimmung auf der Station war meiner Meinung nach gut. Ich habe mich dort insgesamt wohl gefühlt und die Assistenzärzte haben sich regelmäßig Zeit für Erklärungen genommen. Da es mein erstes Halb-Tertia war, war ich mit dem allgemeinen Rahmen des PJs noch relativ gefordert, sodass ich fachlich denke ich nicht das Optimum herausgeholt habe. An einem Mit-PJler, der sich für Kardiologie begeistert hat, habe ich aber gesehen, was alles möglich wäre (viel selbst schallen, eigene Patienten betreuen etc.). Der Oberarzt hat mir auf Visite regelmäßig Fragen gestellt, was ich sehr gut fand. Auch der Chefarzt ist PJlern sehr zugewandt. Insgesamt kann ich die Kardiologie im St. Vincentius also empfehlen.
- Bewerbung
- Bewerbung direkt über die Uni-Zuteilung
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- EKG
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- Patienten aufnehmen
Patienten untersuchen
Briefe schreiben
Braunülen legen
Untersuchungen anmelden
EKGs
Blut abnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- ca. 600
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 1.93