Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Gastroenterologie in Diakonissenkrankenhaus Karlsruhe-Rueppurr (6/2020 bis 8/2020)
- Station(en)
- Z4S
- Einsatzbereiche
- Notaufnahme, Station, Diagnostik, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
- Heimatuni
- Freiburg
- Kommentar
- Mein Halbtertial hier war insgesamt in Ordnung. Man wurde fair behandelt, konnte in der Regel pünktlich gehen und die Arbeitsbelastung als PJler war durch eine Ärztin im Anerkennungsjahr und eine Physician Assistant auf Station eher niedrig. Die Betreuung und der Lernerfolg variierte deutlich, je nachdem mit welchen Assistenzärzten man auf der Station war.
Was ich positiv hervorheben möchte ist, dass man viel individuelle Freiheit hatte. Es war jederzeit möglich in die Sonographie, verschiedene Ambulanzen oder die Notaufnahme zu gehen, wenn auf Station gerade keine Aufgaben anstanden (was häufig der Fall war). Meine Sono-Fertigkeiten haben sich denke ich hier deutlich verbessert.
Schade fand ich, dass coronabedingt nur sehr selten die Gelegenheit bestand bei Coloskopien zuzusehen und garnicht bei ERCPs.
- Bewerbung
- Ich habe mich über das Zuteilungsverfahren der Uni beworben
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Punktionen
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Patienten aufnehmen
Blut abnehmen
Patienten untersuchen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt - Gehalt in EUR
- ca. 600
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 3
- Freizeit
- 3
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 3
Durchschnitt 2.53