Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Markus-Krankenhaus Frankfurt (5/2020 bis 9/2020)
- Station(en)
- Kardiologie, Gastroenterologie
- Einsatzbereiche
- Station, Notaufnahme
- Heimatuni
- Frankfurt
- Kommentar
- Besonders auf der Gastroenterologie wurde man super ins Team integriert und durfte/sollte eigene Patienten übernehmen. Wenn man Glück hat, konnte man sogar selbst Punktionen (Aszites, Pleura, ZVK) durchführen.
Trotzdem sind es teilweise sehr viel Blutentnahmen auf Station gewesen. Vor allem auf der Kardiologie war dies an manchen Tagen die Hauptaufgabe.
Dafür wurde man dort eher früher nach Hause geschickt (meistens spätestens um 3).
Besonders die Rotation in die ZNA oder Dienste dort sind sehr lehrreich.
Weiter Pluspunkt: Kostenloses (und gutes) Essen. Meistens trifft man die anderen PJler aus dem Haus in der Mittagspause und kann gemeinsam essen.
Generell ist das Markus Krankenhaus für ein interessantes aber trotzdem entspanntes internistisches PJ auf jeden Fall zu empfehlen!
- Bewerbung
- Bewerbung über PJ Portal
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- Fallbesprechung
Repetitorien
Bildgebung - Tätigkeiten
- Notaufnahme
Patienten untersuchen
Punktionen
Rehas anmelden
Eigene Patienten betreuen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
EKGs
Braunülen legen
Patienten aufnehmen
Untersuchungen anmelden
Briefe schreiben - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt - Gehalt in EUR
- 399
- Gebühren in EUR
- -
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.2