Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Allgemeinchirurgie in Spital Limmattal (9/2020 bis 11/2020)
- Station(en)
- chirurgische Klinik, Notfallstation
- Einsatzbereiche
- Notaufnahme, Station, OP
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- Pro:
- super Team, sowohl Assistenzärzte wie auch das Kader
- man wird sehr viel in den OP eingeteilt
- sehr viel Teaching im OP, auf Nachfrage darf man auch oft nähen
- hatte das Glück, auf Station einen motivierten Assistenzarzt zu haben der sehr viel Wert auf Teaching gelegt hat
- Betreuung von eigenen Patienten auf Station möglich
- Wenn man motiviert ist, kann man sehr viel lernen!
- Notfall: mega nettes Team, super Betreuung durch die Kaderärzte (man kann eigene Patienten betreuen, bespricht jeden Schritt erst mit einem Kaderarzt. Es sitzt zBsp sogar ein*e Leitende*r mit dir hin und zeigt dir wo du das Labor anmelden musst...)
Contra:
- es sind sehr viele Assistenzärzte, zu Beginn fand ich es nicht so einfach jemanden zu finden, der mir was beibringen möchte
- Unsere Aufgaben auf der Station sind nicht so klar definiert. Meistens können dir das die Unterassistenten zeigen, die schon länger da sind. Ich war anfangs aber alleine da und so etwas verloren.
- Pikettdienste sind nicht bezahlt. Mir wurde gesagt man würde sowieso nie gerufen, ich musste aber 4x gehen, 2x davon in der Nacht. War zwar spannend, aber es ist soviel ich weiss nicht in jedem Fall möglich, dass man dann am nächsten Tag schlafen gehen kann.
Für alle, die gerne im OP sind, kann ich die Stelle am Spital Limmattal nur empfehlen! Es war meine erste Unterassistenzstelle und ich war zuvor noch nie im OP am Tisch. Trotzdem wurde mir alles immer geduldig gezeigt und erklärt. Man wird auch wirklich viel eingeteilt und sieht sehr viele Eingriffe der Viszeralchirurgie, Traumatologie, plastischen Chirurgie, Handchirurgie und Gefässchirurgie.
- Bewerbung
- 1.5 Jahre im voraus
- Unterricht
- 1x / Woche
- Tätigkeiten
- Notaufnahme
Patienten untersuchen
Untersuchungen anmelden
Chirurgische Wundversorgung
Briefe schreiben
Eigene Patienten betreuen
Mitoperieren - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger - Gehalt in EUR
- 950 CHF
- Gebühren in EUR
- Personalhaus 300 CHF/Monat
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.2