Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Dermatologie in Universitaetsklinikum Koeln (9/2019 bis 12/2019)
- Station(en)
- 12
- Einsatzbereiche
- Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Station
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- Man ist während des Tertials 8 Wochen auf Station und rotiert die anderen 8 Wochen durch die anderen Abteilungen (Poliklinik, Tagesklinik, OP, Allergie etc.), was mir gut gefallen hat. Auf der Station ist man schon sehr viel eingebunden mit Aufnahmen und üblicher Stationsarbeit, aber wenn Zeit ist, sind alle bemüht, einem auch etwas beizubringen. In der Poliklinik kann man auch recht eigenständig Patienten betreuen.
Der PJ-Unterricht der Derma sollte theoretisch 1x/Woche stattfinden, ist aber meistens ausgefallen, was etwas schade war. Etwa 2x/Woche kann man noch den fächerübergreifenden PJ-Unterricht der Uniklinik besuchen.
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- EKG
Sonst. Fortbildung
Repetitorien
Prüfungsvorbereitung
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- Braunülen legen
Patienten aufnehmen
Poliklinik
Blut abnehmen
Briefe schreiben
Patienten untersuchen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 400
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 1.67