Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Urologie in Klinikum Lippe Detmold (6/2020 bis 10/2020)
- Station(en)
- 3b
- Einsatzbereiche
- Diagnostik, Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- Beginn immer gegen 7 Uhr auf Station. Um 7:15 startete der Tag dann mit der Chefarztvisite. Danach BE/Zugänge, wenn man wollte (die Schwestern danken einem sehr). Danach je nach Belieben OP (wo man immer gerne gesehen war und bei allen offenen OPs auch mitmachen (oft als 1.Assistenz) durfte), Stationsarbeit (Briefe schreiben, Rehaanträge, Entlassungen, Sono,...) oder Ambulanz. Um 15:15 findet immer noch eine Besprechung mit dem ganzen Team, ggf. gepaart mit Röntgenbesprechungen statt. Danach ist Schluss.
Riesiger Freiraum. Man konnte wirklich das machen, worauf man Lust hatte und war jederzeit überall gerne gesehen.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
Fallbesprechung
Prüfungsvorbereitung - Tätigkeiten
- Botengänge (Nichtärztl.)
Röntgenbesprechung
Punktionen
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Blut abnehmen
Mitoperieren
Rehas anmelden
Patienten untersuchen
Braunülen legen
Briefe schreiben - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Mittagessen regelmässig möglich
Essen frei / billiger
Unterkunft gestellt - Gehalt in EUR
- 400
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.07
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.