Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Universitaetsklinikum Leipzig (12/2008 bis 2/2009)
- Station(en)
- EMI-A
- Einsatzbereiche
- Station
- Heimatuni
- Leipzig
- Kommentar
- Ich freue mich auch positive Erfahrungen aus meinem PJ-Dasein berichten zu können, und die 8 Wochen auf der Intensivstation gehören unbedingt dazu. Ein Riesenspektrum an Krankheitsbildern, wirklich (zuweilen "beängstigend") kompetentes Personal (Ärzte), die einen auch noch wahrnehmen und mit Namen anreden (ist erfahrungsgemäss nicht überall eine Selbstverständlichkeit). Dazu Lehre wann immer auch nur ein wenig Zeit ist...PJ`ler-Herz, was willst du mehr. Dafür verzichtet man auch gerne auf die Pause und schaut über die wenigen, unentspannten Schwestern gelassen hinweg. Zusammenfassend ist von meiner Seite aus die EMI-A ein Muss für jeden angehenden Arzt, da ich diese ganzheitliche Medizin, sowohl in der Diagnostik, als auch im Therapieansatz, selten so erfahren habe und ich hoffe, dass ich mir diese Art Medizin "zu denken" und "zu leben" lange bewahren kann. MfG an das Team der EMI-A.
- Bewerbung
- Bei Frau Engelmann...Termine beachten...und die gibts übers Internet
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- Bildgebung
Fallbesprechung
EKG
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Punktionen
Rehas anmelden
EKGs
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- Vor 7:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 3
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.27