Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Hämatologie/Onkologie in Kaiser-Franz-Joseph-Spital Wien (5/2020 bis 8/2020)
- Station(en)
- Onko D
- Einsatzbereiche
- Station
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- Das Tertial hat bei mir deutlich das Interesse an Onkologie geweckt. Dadurch, dass es in Österreich Turnus-Ärzte gibt (das sind die Ärzte im ersten Jahr), wird man als PJler auch mit ärztlichen Aufgaben konfrontiert, was einen dazu brachte sofort Verantwortung zu übernehmen. Wie überall sollte man sich besonders in Wien explizit bei jedem Pfleger/jeder Pflegerin vorstellen (lieber einmal zu oft als zu wenig).
Die Arbeitszeit ist von 8-14 Uhr.
- Bewerbung
- Telefonisch über das Sekretariat bei Frau Wagner am besten solange es geht im Voraus (mindestens 6 Monate)
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Inhalte
- Fallbesprechung
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- Patienten aufnehmen
Briefe schreiben
Patienten untersuchen
Eigene Patienten betreuen
Blut abnehmen
Untersuchungen anmelden
Braunülen legen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- Vor 15:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt - Gehalt in EUR
- 600
Noten
- Team/Station
- 3
- Kontakt zur Pflege
- 4
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 4
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 1.93
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.